Leitartikel/ in primo piano
Politiker versus Techniker
Sehr gut, dass Staatspräsident Giorgio Napolitano endlich den Medienkrösus und krankhaften Gaukler Berlusconi vom Thron gestürzt hat! Eine ebenso gute Entscheidung des Staatspräsidenten war es, Mario Monti zu holen. Auch zweifle ich nicht, dass die Mitglieder der neuen Regierung höchst qualifizierte Persönlichkeiten sind. Es mag in dieser verfahrenen Situation in Italien sinnvoll und vorteilhaft, vielleicht [...]
[mehr lesen/continua leggere]Neue Posts / Ultimi post
Hier eine Auswahl der letzten Einträge auf dieser Seite:
Un elenco degli ultimi post su questo sito:
Europa
Sepp ist wiederholt al einer der fleißsten EU-Parlamentarier gewürdigt worden und ist stets bemüht, die Europäische Idee auch lokal zu leben. In zwei Kommissionen beschäftigt sich Sepp intensiv mit Europäischen Verkehrsprojekten genauso wie mit sozialen Fragen und Arbeitspolitik.
Ripetutamente Sepp è stato notato come uno dei eurodeputati più diligenti ed è sempre impegnato di vivere gli ideali europei anche su scala locale. In due commissioni Sepp si occupa intensivamente di opere infrastrutturiali europei come di politiche sociali e del lavoro
![]() | ![]() | |
Sepp in Parliament | Europa-Posts | Greens/EFA |
So erreichen Sie Sepp / Come raggiungere Sepp
Auch so erreichen Sie Sepp Kusstatscher / Altre possibilità per raggiungere Sepp Kusstatscher
Sepp Kusstatscher St. Stefan 58 I-39040 Villanders |

SEPP BLOG
Zwischen Reden und Handeln liegt ein Meer, so sagt ein italienisches Sprichwort. Ebenso zwischen Theorie und Praxis unserer Politiker. Das ...
Das Wort Wohlstand soll vor der industriellen Revolution nichts mit materiellen Gütern zu tun gehabt haben, sondern ausschließlich das gesundheitliche ...
Heute haben unsere Medien die Zahlen der von der Brennerautobahn A22 erwirtschafteten Gelder bekanntgegeben und attestiert, dass 2010 ein außerordentlich ...
Wie lange noch erdulden die ItalienerInnen diesen verrückten Egomanen als Regierungschef? Würde man alle bisherigen Schandtaten (Steuerhinterziehungen, Kompetenzübertretungen, Abbau von ...
Heute war ich gemeinsam mit einer Lega-Politikerin bei einer Radio-Live-Diskussion über die derzeitige Migrationswelle aus Nordafrika. Zehn Flüchtlinge aus Tunesien ...
Gestern las ich in einer Südtiroler Tageszeitung, die sich christlicher Tradition besonders verpflichtet fühlt, folgende Zitate von Silvio Berlusconi: „Ich ...
Die Öffentlichkeitsarbeit der Brenner-Basistunnel-Gesellschaft klappt wirklich. Nach schweren Zweifeln über die Finanzierbarkeit, die in den Medien immer wieder aufgeworfen wurden ...
Grundeinkommen / reddito di base
Das Grundeinkommen als europäisches ProjektVom wachstumsorientierten zum ökosozialen Europa
Die Lissabon-Agenda von 2000 mit der Absicht, die EU bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum weltweit zu machen, hat ihr Ziel nicht erreicht. EU-Kommissionspräsident Manuel Baroso hat sofort nach dem Start der neuen Kommission im März 2010 die „Agenda 2020“ vorgelegt, wieder mit einer wachstumsgläubigen Gesamtausrichtung: „Damit die EU [...]
Verkehrspolitik / politiche dei trasporti
Stuttgart 21 und BBT
(25.10.2010) Gestern war in der TAZ ein Interview mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer zu Stuttgart 21. Seine grundsätzliche Kritik gegen das Mega-Infrastuktur-Projekt in Stuttgart kann man 1:1 auf den BBT übertragen:
Die Entscheidung ist die Folge einer „unsäglichen Kombination aus Expertokratie[1] und Politik“ und nicht eines demokratiepolitischen Prozesses.
Die Entscheidung für Stuttgart 21 ist schon 1992 getroffen [...]
Umwelt/Ambiente
Fra il dire ed il fare…
Zwischen Reden und Handeln liegt ein Meer, so sagt ein italienisches Sprichwort. Ebenso zwischen Theorie und Praxis unserer Politiker. Das ist mir heute beim Aufräumen der Zettel der vergangenen Woche aufgefallen. Ich wollte schon das Programmheft des Kongresses „think more about“ in den Papierkorb werfen. Zuerst blätterte ich aber noch schnell darin.
Wie viele schöne Gedanken [...]
Soziales / politiche sociali
Wohlstand und Wachstum
Das Wort Wohlstand soll vor der industriellen Revolution nichts mit materiellen Gütern zu tun gehabt haben, sondern ausschließlich das gesundheitliche Wohlbefinden eines Menschen und dessen harmonische Beziehung zu Gott und zu den Mitmenschen umschrieben haben.
Eine solche Art von Wohlstand kann nicht quantitativ wachsen, sondern nur qualitativ.
Der Kongress in Brixen und Neustift „für ein nachhaltiges [...]
Economia / Wirtschaft
Politiker versus TechnikerSehr gut, dass Staatspräsident Giorgio Napolitano endlich den Medienkrösus und krankhaften Gaukler Berlusconi vom Thron gestürzt hat! Eine ebenso gute Entscheidung des Staatspräsidenten war es, Mario Monti zu holen. Auch zweifle ich nicht, dass die Mitglieder der neuen Regierung höchst qualifizierte Persönlichkeiten sind. Es mag in dieser verfahrenen Situation in Italien sinnvoll und vorteilhaft, vielleicht [...]